
Zu Gast beim Jubiläumskonzert des Akkordeon - Club Sulzbach e.V. am 07. Mai 2023




Für Großansicht ins Bild klicken
Die Spieler der Akkordeana freuten sich ganz besonders auf das Jubiläumskonzert zum 50 jährigen Bestehen des Akkordeon - Club Sulzbach e.V.
Beide Orchester verbindet eine langjährige Freundschaft, die im Jahr 1979 mit einer gemeinsamen Orchesterreise nach Finnland begann. (Galerie 1979) Für die jungen Spieler des Sulzbacher Orchesters, sowie für die Spieler der Akkordeana, war es damals eine Herausforderung besonderer Art.
Die beiden ehemaligen Dirigenten der Orchester, Doris Anders der Sulzbacher und Rudi Kircher der Akkordeana, leisteten enormes Engagement im Vorfeld, damit diese Reise organisatorisch und spielerisch erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Eine einmalige Erinnerung für alle Spieler, die damals dabei sein konnten.
Den ersten Teil des Programms zum 50 jährigen Jubiläum gestaltete der Sulbacher Akkordeon - Club und eröffnete das Konzert mit Festival von Ian Watson unter der Leitung von ihrem Dirigenten Thomas Rützel. Es folgten Ehrungen langjähriger Mitglieder und Gründungsmitglieder. Der zweite Teil des Konzertes war der Akkordeana unter der Leitung von Stefanie Hazenbiller vorbehalten.
Musikalische Gesamtleitung: Thomas Rützel
Moderation: Wolfgang Opitz, Diana Härtel
Fotos: Gerhard Schöffel
Frühjahrskonzert am 19. März 2023 im SAALBAU Titus - Forum im Nordwestzentrum




Für Großansicht ins Bild klicken
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder ein Konzert ohne Corona bedingte Einschränkungen veranstalten. Unser Publikum hat sich besonders auch auf das traditionelle Kuchenbüffet, mit natürlich selbst gebackenem Kuchen, gefreut.
Das Highlight unseres Konzertes war unser Gast der Konzertakkordeonist Dmytro Zharikov aus der Ukraine. Eindrucksvoll begeisterte er mit seinem Bayan Knopfakkordeon und seinem virtuosen Spielen die Zuhörer.
Sein Repertoire beinhaltete vor allem klassische Werke von J.S.Bach, D.Scarlatti, G.Rossini und S. Rachmaninow, aber auch Originalmusikwerke von V. Gridin, M. Skoryk und F. Angelis.
Die Akkordeana, unter der Leitung ihrer Dirigentin Stefanie Hazenbiller, präsentierte klangvoll Werke wie den Walzer aus der Bühnenmusik "Maskerade" von A. Khatchaturjan, A.Piazzolla's "Adios Nonino", A Prayer for Peace von J. Williams, "In der Halle des Bergkönig" von E. Grieg. Im zweiten Teil des Konzertes kamen noch Werke wie der "Spanische Tanz Nr. 1" von Manuel de Falla,
"Spain" von Chick Chorea, "Aquarelli Cubani" von l.Fancelli und die "Glorreichen Sieben" von E. Bernstein zu Gehör.
Musikalische Gesamtleitung: Stefanie Hazenbiller
Moderation: Dr. Robert Nandkisore
Fotos: Nina Kaußen
Joachim Arnold